Wärme
Heizung
des Hauses erfolgt über 2 Küchen Holzöfen. Das Holz dazu – etwa 8 Kubikmeter pro Winter – bekommen wir durch Rodung aus unserem kleinen Wald. Zusätzlich bekommen Bauern in allen Dörfern von den Kommunen 10 Sack Steinkohle a 25 kg einmal Anfang und ein zweites mal Mitten im Winter kostenlos angeliefert. Allerdings war das Haus im Winter 24/25 das erste mal bewohnt. Gedanken über eine Zentralheizung mache ich mir im heißen Sommer, vielleicht hab ich da ne heiße Idee.
Warmes Wasser
Warmes Wasser bekommen wir von einer Solaranlage mit Warmwasserkessel. Selbst im Winter haben wir meist ausreichend warmes Wasser von der Sonne. An etwa 30 Tagen meist Mitte Dezember bis Mitte Januar scheint den ganzen Tag kaum Sonne. Dann kommt die 40 Liter Destille auf den Wohnzimmer Ofen, der ans Bad grenzt und mit der 12 Volt Reservepumpe vom Karavan wir das warme Wasser über das vorhandene Rohrsystem der Destille in den Duschkopf gepumpt. An den andern 30 Tagen mit halber Sonne ist das Wasser über 35°C. 300 Tage ist es aber über 50° – 85° C.
Kochen
Gekocht wir das ganze Jahr auf den beiden Holzöfen. Der Ofen aus der Küche steht im Sommer draußen. Gas wird nur für schnelles Aufheizen benutzt. Eine 11 kg Gasflasche für 12 Euro reicht fast das ganze Jahr.