Energie
Strom
Für uns selbst benötigen wir sehr wenig von Strom und Gas. Im Sommer essen wir viel rohes Obst und Gemüse. Gekocht wird im Sommer auf einen Holzofen, der draußen steht und im Winter stellen wir ihn wieder in die Küche. Die Waschmaschine hat über eine Mischventil auch einen Warmwasser Anschluß von der Solaranlage. Den Geschirrspüler habe ich „abgeklemmt“, denn vom Handwaschen werden auch meine Gartenhände wieder sauber.
Bei der Übersiedlung in die Türkei war der Karavan randvoll und aus der Kenntnis der Strompreise und des Verbrauches haben wir unsere gebraucht PV Anlage nicht mit genommen. Unser Freund Harry von Rhodos, mit dem wir gemeinsam die PV Technik erworben und installiert haben kommt in Kürze zu seinem ersten Besuch und bringt unsere Anlage mit.
Auf dem Karavan Stellplatz in Antalya, wo wir 24/25 mit unserem Karavan überwintert haben, konnte ich eine kleine gebrauchte Anlage von einem deutschen Stellplatz Nachbarn erwerben, der seine Anlage mit größeren Platten und Lithium Batterien ersetzt hat. 2 Platten je 100 Watt einen Batterie Charger und 2 fast neue Batterien für 150 € (neu knapp 700 €).
Sie wurde als Sicherheit bei den häufigen Stromausfällen vorerst im Farmhaus installiert und soll das erste Berghaus später versorgen, wenn unsere große Anlage aus Rhodos kommt.
Gas
zum Kochen kommt noch aus der 11Kg Flasche und wird nur im Sommer, wenn es mal schnell gehen muß, gebraucht. Eine Flasche reicht das ganze Jahr. Meist Im wird auf dem Küchenofen gekocht, der auch Wohnzimmer und Küche mit Wäre versorgt.
Eine Biogas Anlage steht im Moment nicht auf dem Plan, da ausreichen Kuhmist für die Kompostanlage verfügbar ist, was wir auf Rhodos nicht hatten. Dadurch muß kein flüssig Dünger hergestellt werden wobei das Methan entstanden ist. Die Effizienz war eh nicht sehr hoch. Aber es bleibt im Hinterkopf für noch teurere Energiepreise oder gar Mangel.