Versorgung der Farm

Wie wird die Farm mit Energie, Wasser und Wärme versorgt, damit wir Sie gesund aus der Farm versorgen können?

Energie ist Strom und Gas.

Auf Rhodos wurde der Strom komplett aus der Photovoltaik Anlage bezogen, die Anlage wurde gebraucht gekauft und war nach 6 Monaten bezahlt bei 45 Cent/KWh. Die Hälfte des Gases kam automatisch aus der Biogasanlage die eigentlich für die Düngemittel Herstellung gebaut wurde.

In der Türkei kostet ein KWh 5 Cent und es gibt keine gebrauchten Anlagen, so daß Photovoltaik erstmal nicht auf Platz 1 bei der Umstellung hier auf Selbstversorgung steht.

Im Sommer (7 Monate) wird mit Gas gekocht und im Winter (5 Monate) auf dem Küchenofen mit Holz.

Für uns selbst benötigen wir sehr wenig von dieser Energie. Im Sommer essen wir viel rohes Obst und Gemüse und im Winter wird auf den Holzofen gekocht und Holz wird kostenlos gesammelt und gefällt. Die Waschmaschine hat einen Warmwasser Anschluß von der Solaranlage. 60 % dieser Energie wird für die Speisezubereitung für unsere Gäste und 20 % von der Hauswasserpumpe verbraucht.

Allerdings konnte ich auf dem Karavan Stellplatz in Antalya, wo wir 24/25 überwintern mit unserem Karavan eine gebrauchte Anlage von einem deutschen Stellplatz Nachbarn erwerben, der seine Anlage mit größeren Platten ersetzt hat. 2 Platten je 100 Watt und einen Charger 5 Jahre alt für die beiden Batterien die im Wohnwagen bereits sind für 50 Euro.

Wasser ist unser wichtigster Versorgungsträger.

Wir haben einen eigenen Brunnen und sind an die öffentliche Versorgung angeschlossen. Vor der Pumpe befindet sich 5 * 0,9 * 0,25 m Wasserspeicher Becken. Der dient als Reserve bei Stromausfall, als Erfrischungs- und Kinderbecken und Kühlung für den Ansatz zum Destilieren und wird täglich gewechselt. In den 7 regenlosen Sommermonaten verbrauchten wir anfangs täglich (=jeden Tag) 10.000 Liter Wasser um den Acker zu bewässern. Wir reduzieren den Wasserverbrauch für den Acker ständig durch den Wechsel von Graben Bewässerung auf Einzelplatz Bewässerung aber durch die ständige Erweiterung der Ackerfläche wird ein Teil der Einsparung für zusätzliche Ackerflächen wieder verbraucht. Derzeit brauchen wir etwa 7.000 Liter Wasser täglich und wollen auf 5.000 Liter kommen.

Wärme ist die Heizung des Hauses im Winter und warmes Wasser.

Warmes Wasser bekommen wir von einer Solaranlage mit 150 Liter Warmwasserkessel. Selbst im Winter haben wir ausreichend warmes Wasser von der Sonne. An etwa 30 Tagen meist Mitte Dezember bis Mitte Januar scheint den ganzen Tag keine Sonne. Dann wird nur 2 Minuten bei 20°C Wasser geduscht. An den andern 30 Tagen mit halber Sonne ist das Wasser bei 35°C. 300 Tage ist es aber über 50°C war.

Die Heizung des Hauses erfolgt mit einem großen Küchenofen und 8 Meter Ofenrohr. Nur die Schlafzimmer sind nicht beheizt. Aber da hilft eine 40 Watt Heizdecke. Ja wir heizen auch 6 Monate von Mitte Oktober bis Mitte April aber 2 Monate davon nur kurz um Essen zu zubereiten und weitere 2 Monate nur abends. 2 Monate (Mitte Dezember bis Mitte Februar) wird durchgeheizt.