Was ist Selbstversorgung

Das ist Selbstversorgung

Selbstversorgung ist alles, was wir NICHT als Fertigprodukt kaufen, sondern selber herstellen, reparieren, verändern und tauschen. Also Dinge, für die wir kein oder sehr wenig Geld ausgeben müssen. Richtig Geld brauchen wir nur für etwas, was wir nicht selber erzeugen können oder uns vom gesellschaftlichem Leben mehr oder weniger aufgezwungen wird. Oft von den eigenen Kindern am meisten.

Selbstversorgung ist nicht das Brett 600 x 200 x 15 vom Baumarkt, das wir als Regal an der Wand befestigen. Erst wenn wir den Baum gefällt und nach Hause gebracht haben um Bretter daraus zu sägen und ein Brett 600 x 200 x 15 zugeschnitten und an der Wand befestigt ist, ist es Selbstversorgung.

Selbstversorgung ist aber auch eine eigene Wasserquelle, Lebensmittel Produktion, Warmes Wasser von der Sonne, Strom aus Photovoltaik und Heizung von selbst gesammelten Holz.

Meine Unterteilung der unterschiedlichen Möglichkeiten sind diese 6 Gruppen:

Und ganz wichtig ist dieser Punkt, der Rückzugspunkt. Man schafft sich mit der Selbstversorgung einen Ort in den man sich zurück ziehen kann, wenn einem die Gesellschaft mal wieder richtig auf die Nerven geht. Mehr und mehr habe ich den Eindruck, daß es inzwischen die 2. Hauptaufgabe der Gesellschaft geworden ist, sich gegenseitig auf die Nerven zu gehen.

Die 1. Hauptaufgabe bleibt aber nach wie vor, das letzte aus den Menschen rauszuholen, bis er an Burn-out scheitert. Deswegen haben wir unser Angebot um die Burn-out Betreuung erweitert.

Autark leben

Zur Selbstversorgung sind einige Voraussetzungen nötig. Es geht darum, eine mögliche komplette Grundversorgung für mehrere Menschen zu gewährleisten. Das geht nicht im Hochhaus einer Großstadt. Es bedarf einer landwirtschaftlichen Fläche, die gut und schnell zu erreichen ist. Optimal ist ein Grundstück wo man die Flächen und das zu Hause am selben Ort hat.

Es bedarf eines Netzwerkes an Gleichgesinnten um Produkte, Geräte und Erfahrungen zu teilen. Als Selbstversorger bereitet man sich ja auch mal auf den Ausfall der Infrastruktur.

Selbstversorgung bietet viele verschiedene Möglichkeiten seine Freizeit sinnvoll zu verbringen .

Fortschritt oder Rückschritt ?

Vor langer langer Zeit war die Selbstversorgung das einzige Lebenskonzept. Tiere in freier Wildbahn leben bis heute so. Tiere in Gefangenschaft sind voll abhängig und haben keine Möglichkeit sich selbst zu versorgen. Menschen die in dichten Hochhaussiedlungen leben, sind in einer ähnlichen Lage.

Die Industrialisierung und die Profitgier haben das Ganze in ein absurdes Maß getrieben. Hier stellt sich eine simple Frage: Wenn früher jede Sippe sich selbst versorgen konnte, für wen müssen wir dann heute so unmöglich viele Dinge herstellen, die sofort oder nach kurzer Zeit auf dem Müll landen? Wieso haben wir trotz hohem Comfort und schneller Technik kaum noch Zeit? Wo ist die Zeit hin?

Selbstversorgung ist zwar ein harter Job, bringt aber doch wieder Ruhe ins Leben. Man produziert nur was man wirklich braucht und alles braucht seine Zeit, nicht nur bei Lebensmitteln.