Gesundheitliche Versorgung auf Kreta, Kos und Rhodos
17. Oktober 2024

Die griechischen Inseln Kreta, Kos und Rhodos bieten nicht nur traumhafte Strände und eine reiche Kultur, sondern auch eine solide medizinische Versorgung. Während die Standards im Allgemeinen hoch sind, gibt es einige Aspekte, die Reisende beachten sollten.
Das griechische Gesundheitssystem im Überblick
Das griechische Gesundheitssystem ist zweigeteilt:
- Öffentliche Krankenhäuser: Diese werden vom Staat finanziert und sind für alle Versicherten zugänglich. Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) können Sie in der Regel kostenlos behandelt werden.
- Private Kliniken: Diese bieten oft eine modernere Ausstattung und kürzere Wartezeiten, sind jedoch kostenpflichtig.
Die medizinische Versorgung auf den Inseln
- Kreta: Als größte griechische Insel verfügt Kreta über eine gut ausgebaute medizinische Infrastruktur, insbesondere in den größeren Städten wie Heraklion und Chania. Es gibt zahlreiche öffentliche und private Krankenhäuser sowie zahlreiche Ärzte verschiedener Fachrichtungen.
- Kos: Kos ist bekannt für seine medizinische Fakultät und verfügt über eine hohe Dichte an Ärzten und Krankenhäusern. Die Insel ist gut auf medizinischen Tourismus eingestellt und bietet eine breite Palette an medizinischen Dienstleistungen.
- Rhodos: Auch Rhodos bietet eine solide medizinische Versorgung, insbesondere in der Hauptstadt Rhodos-Stadt. Die Insel ist gut an das öffentliche Gesundheitssystem angebunden und verfügt über mehrere Krankenhäuser.
Was Reisende beachten sollten
- Sprachbarriere: Obwohl viele Ärzte und Pflegepersonal Englisch sprechen, kann es hilfreich sein, ein paar grundlegende griechische Ausdrücke zu kennen.
- Notfälle: Im Notfall wählen Sie die europäische Notrufnummer 112.
- Reiseapotheke: Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich. Packen Sie alle benötigten Medikamente ein und führen Sie eine Liste Ihrer Allergien mit sich.
- Private Krankenversicherung: Eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung bietet umfassenden Schutz und kann im Notfall wertvolle Dienste leisten.
- Zahnärzte: Sollten Sie während Ihres Urlaubs einen Zahnarzt benötigen, finden Sie auch auf den Inseln zahlreiche Zahnärzte.
- Apotheken: Apotheken sind auf den Inseln zahlreich vorhanden und bieten eine große Auswahl an Medikamenten.
- Hygiene: Achten Sie auf eine gute Hygiene, um das Risiko von Magen-Darm-Erkrankungen zu minimieren.
Besonderheiten und Herausforderungen
- Saisonalität: In den Sommermonaten kann es zu einer erhöhten Nachfrage nach medizinischer Versorgung kommen.
- Abgelegene Regionen: In abgelegenen Regionen kann die medizinische Versorgung eingeschränkt sein.
- Spezialisten: Für bestimmte Spezialbehandlungen kann es notwendig sein, auf das Festland zu reisen.
Fazit
Die medizinische Versorgung auf Kreta, Kos und Rhodos ist im Allgemeinen gut, aber es gibt einige Unterschiede zu den Standards in Deutschland. Reisende sollten sich vorab über die medizinische Versorgung am Urlaubsort informieren und eine Reiseversicherung abschließen. Mit einer guten Vorbereitung und etwas Vorsicht können Sie Ihren Urlaub unbeschwert genießen.
Zusätzliche Tipps:
- Informieren Sie sich vor Reiseantritt über mögliche Gesundheitsrisiken am Reiseziel.
- Schließen Sie eine Reisekrankenversicherung ab.
- Tragen Sie immer Ihren Personalausweis oder Reisepass bei sich.
- Notieren Sie sich die Telefonnummern wichtiger Kontakte (Hotel, Arzt, Konsulat).